Klangvolle Sommerabende im Fränkischen Seenland 2024

Gunzenhausen (jf/red). Wie schon seit über 30 Jahren gute Tradition, wird auch in diesem Jahr die Reihe der Klangvollen Sommerabende im Fränkischen Seenland fortgesetzt. Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay freute sich, die Konzertreihe, die auch dieses Jahr wieder bei freiem Eintritt stattfinden wird, in den Räumen der Sparkasse Gunzenhausen vorstellen zu dürfen und dankte an dieser Stelle Vorstandsvorsitzendem Jürgen Pfeffer, Neu-Vorstand Dieter Riehl und künftigem Marktvorstand Bernd Reichert für die erneute Spende, mit der die Sparkasse wieder einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Absicherung der Reihe geleistet hat. „Kunst und Kultur liegt uns als Sparkasse am Herzen, deshalb unterstützen wir es gerne“, betonte Reichert und dankte zugleich für die Leidenschaft und das große Engagement der Organisatoren. Auch der neue Dekan Christian Aschoff zeigte sich beeindruckt von dem vielfältigen Projekt, mit dem ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft geleistet wird: „Kirchenmusik hat mehr zu bieten als man denkt!“

Die Konzertreihe beginnt Ende Juni und zieht sich bis August immer sonntags um 19.30 Uhr fort, Ausnahme das Abschlusskonzert, dieses findet am Samstag statt. Sie ist wieder ein Angebot für einheimische Gäste ebenso wie für Touristen, die hier Ihren Urlaub verbringen. Es wird wieder drei Konzerte geben, sowie einen musikalischen Gottesdienst. Anschließend an das Konzert gibt es wieder die Gelegenheit zu einem gemütlichen Ausklang, die Bewirtung wird dabei vor Ort organisiert. Es sind in der Reihenfolge der Veranstaltungen die Kirchen von Hirschlach, Wald, Kalbensteinberg und Theilenhofen.
Der Akzent liegt in diesem Jahr auf der Kammermusik. Dabei gibt es instrumentale aber auch vokale Angebote. Den Anfang macht am 30. Juni ein Konzert in Hirschlach mit dem Gospelchor und zwei Gastmusikern an Schlagzeug und Bass. Dabei erklingen Gospels, geistliche und weltliche moderne Lieder. Höfische barocke Kammermusik bietet das Konzert am 7. Juli in Wald zum Jubiläum 300 Jahre Markgrafenkirche mit Musik für Flöte, Oboe, Fagott und Cembalo aus der Zeit des Wilden Markgrafen. Damit leisten wir einen kleinen Beitrag zum Festprogramm für dieses besondere Jubiläum. Mit der Besetzung Saxophon und Orgel beim Konzert am 4. August in Kalbensteinberg bringen wir neue Musik in alte Mauern. Es spielen mit Matthias Zippel und Bernhard Krikkay 2 Musiker aus Gunzenhausen. Dabei präsentieren wir vor allem die Bandbreite des Instruments Saxophon sowie die Klangfarben der vor kurzen in einem ersten Abschnitt renovierten Orgel in der Rieterkirche. Den Abschluss bildet ein Vokalkonzert am Samstag, den 10. August in Theilenhofen. Immer wieder bilden sich aus ehemaligen Sängern des Windsbacher Knabenchors neue eigenständige Vokalensembles. So ist es auch bei dem Sonority Vokal-Quintett. Wir hören Vokalsätze der Klassik und Romantik auf gewohnt hohem Niveau, sowie kurze Orgelwerke, gespielt von KMD Bernhard Krikkay.

von links: Dekan Christian Aschoff, Dieter Riehl, Bernhard Krikkay, Bernd Reichert und Jürgen Pfeffer.

Foto: Jessica Frank

 

Related Posts

Festliche Bläsermusik – Klangvoller Sommerabend in Aha